Was ist rückwärtsniesen hund?

Rückwärtsniesen beim Hund: Was du wissen musst

Rückwärtsniesen (auch bekannt als paroxysmales Atmungsgeräusch) ist ein häufiges Phänomen bei Hunden, besonders bei kleinen Rassen und solchen mit brachycephalen (kurzköpfigen) Rassen. Es kann beängstigend aussehen, ist aber in den meisten Fällen harmlos und selbstlimitierend.

Was passiert beim Rückwärtsniesen?

Beim Rückwärtsniesen zieht der Hund die Luft geräuschvoll durch die Nase ein, anstatt sie wie beim normalen Niesen auszustoßen. Dies führt zu einem charakteristischen, schniefenden oder keuchenden Geräusch. Der Hund streckt oft den Hals nach vorne und die Ellbogen ab, um sich zu stabilisieren.

Ursachen für Rückwärtsniesen:

Die genaue Ursache für Rückwärtsniesen ist nicht immer klar, aber folgende Faktoren können dazu beitragen:

Was tun bei einem Anfall von Rückwärtsniesen?

In den meisten Fällen ist keine Behandlung erforderlich. Ein Anfall von Rückwärtsniesen dauert in der Regel nur wenige Sekunden bis Minuten und klingt von selbst wieder ab. Du kannst versuchen, deinen Hund zu beruhigen und sanft den Hals zu massieren. Einige Hunde profitieren davon, wenn man kurz die Nasenlöcher zuhält, um sie zum Schlucken zu bringen. Das Schlucken kann helfen, den Reiz zu beseitigen.

Wann zum Tierarzt?

Obwohl Rückwärtsniesen meist harmlos ist, solltest du einen Tierarzt aufsuchen, wenn:

  • Die Anfälle häufiger oder länger andauern.
  • Der Hund Schwierigkeiten hat zu atmen.
  • Blutiger Nasenausfluss auftritt.
  • Der Hund lethargisch oder appetitlos ist.
  • Du andere besorgniserregende Symptome bemerkst.
  • Du den Verdacht auf Nasenmilben hast.

Dein Tierarzt kann die Ursache des Rückwärtsniesen abklären und gegebenenfalls eine geeignete Behandlung einleiten. In seltenen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, insbesondere bei anatomischen Problemen.